Fragen zur Kfz Diesel Nachrüstung

Alles, was Sie als Diesel-Besitzer wissen müssen

Diesel-Schlagzeilen, Kritik an Steuervorteilen und Diskussionen um ein Dieselfahrverbot – der Diesel verliert zunehmend an Attraktivität. In Städte wie Hamburg, Stuttgart, Darmstadt und Berlin gibt es bereits Fahrverbote für Diesel Pkws, doch auch weitere Städte überlegen diese einzuführen. 

Daher steigen immer mehr Autofahrer in Deutschland auf Benziner, Hybrid- oder Elektrofahrzeuge um. Doch die Experten sind sich einig: Diesel-Fahrzeuge, die mit neuester Diesel-Technologie ausgestattet sind, gehören zu den modernsten und saubersten Fahrzeugen. Das heißt, der Diesel wird weiterhin als zukunftsfähiges Antriebsmodell gesehen, wenn die neuen und bewährten Technologien eingesetzt werden.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN​

Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen in thematisch unterteilt:

Allgemeine Infos zur Diesel Hardware Nachrüstung

Viele Hersteller stellten in der Vergangenheit ein Software Update für Dieselfahrzeuge zur Verfügung. Leider haben diese Updates nicht den gewünschten Effekt erzielt. Anders ist das bei einer Hardware Nachrüstung. Hier wird das Fahrzeug mit einer AdBlue basierenden Nachrüstung ausgestattet. Kernstück dieser Nachrüstung ist ein SCR Katalysator, ein Hydrolyse Reaktor und eine Steuereinheit (ECU), die eine punktgenaue AdBlue Einspritzung möglich macht und so die schädlichen NOx Emissionen reduziert. Es wir nicht mit einer Software arbeiten, sondern eine Diesel Hardware Nachrüstung durchführen. Eine effektiven Lösung – und das selbstverständlich TÜV-geprüft.

Hierzulande gibt es rund fünf Millionen Diesel-PKW der Schadstoffklasse Euro 5, die allesamt zu hohe Stickoxid-Werte ausstoßen. Um Fahrverboten entgegen zu wirken und den Werterhalt der Fahrzeuge zu sichern, macht eine Nachrüstung Sinn. Vom TÜV geprüft: Der Ausstoß von Stickoxid-Emissionen (NOx) in den Abgasen verringert sich bei unserer dr pley by bosal Hardware-Nachrüstung nachhaltig um bis zu 80%. Nach erfolgter Montage wird die Nachrüstung bescheinigt und in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Eine neue Plakette wird nicht benötigt. Unterstützen Sie unser Engagement für mehr Gesundheit für uns alle und den nachhaltigen Umgang mit unserer Natur.

Durch die Nachrüstung von technischen Komponenten wie: SCR Katalysator; Steuergerät; AdBlue Tank; Hydrolyse Reaktor usw. wird durch die gezielte und zeitpunktgenaue Einspritzung von AdBlue das schädliche NOx aus dem Abgas deutlich reduziert.

Mit unseren Bosal Retrofit Nachrüstkits können verschiedene Mercedes und Volvo Modelle nachgerüstet werden. Darüber hinaus arbeiten wir an weiteren Nachrüstsystemen der verschiedenen Marken, sowie für Volkswagen-Modelle.

Zurzeit sind unsere Nachrüst-Systeme für die folgenden Modelle verfügbar:

Volvo: XC60 / XC70, S60, V60 / V70
Mercedes: C180 – C250 CDI, E200 – E250 CDI, GLK200 – GLK250 CDI

Des Weiteren bieten andere Hersteller Nachrüstangebote für die folgenden Audi-, Seat-, Škoda- und VW-Modelle an:

VW: Polo, Caddy, Golf, Touran, Jetta, Beetle, Passat, Sharan, Tiguan, T5, Amarok
Audi: A1, A3, A4
Skoda: Fabia, Roomster, Rapid, Octavia, Superb, Yeti
Seat: Altea, Ibiza, Leon, Toledo, Exeo

Einige Hersteller argumentieren mit Schwierigkeiten bei der technischen Machbarkeit und einer komplexen Entwicklungsphase, was beides vorgeschobene Argumente sind. Unser System ist ausgereift, funktioniert und ist vollständig entwickelt. Die Hersteller befürchten höhere Kosten, als bei Software-Lösungen. Letztere haben sich teilweise als unwirksam herausgestellt oder gehen mit höheren Kraftstoffverbräuchen einher.

Einbau der Diesel Hardware Nachrüstung

Fahrzeughalter werden basierend auf den Wohnort regionalen Händlern und Werkstätten zugewiesen. Diese haben dann die Möglichkeit das Nachrüstsystem online oder klassisch über ein Bestellformular zu ordern. Unterstützt wird dieser Prozess durch den Bosal Kundenservice und Außendienst.

Der Einbau der Nachrüstsysteme kann ausschließlich in einer AU-zertifizierte Werkstatt erfolgen. Dies ist Voraussetzung zur Eintragung des Systems in die Fahrzeugpapiere.

Ja. Nach Einbau durch einen AU-zertifizierten Betrieb stellt dieser eine Einbaubescheinigung aus, die zur Eintragung des Nachrüststystems beim örtlichen Straßenverkehrsamt benötigt wird.

Sie kann in ca. drei bis vier Stunden vom Fachbetrieb vorgenommen werden. Grundsätzlich kann jede AU-geprüfte Werkstatt die Hardware-Nachrüstung für Ihr Fahrzeug vornehmen.

Nach erfolgter Montage wird die Nachrüstung durch den einbauenden Fachbetrieb bescheinigt und beim örtlichen Straßenverkehrsamt in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Eine neue Plakette wird nicht benötigt.

Kosten, Finanzierung & Garantie

Ein Angebot für den Einbau der Diesel Hardware Nachrüstung erhalten Sie bei den Fachwerkstätten in Ihrer Umgebung. Je nach Hersteller kann die Nachrüstung sogar gefördert bzw. bezuschusst werden. Lesen Sie hierzu unsere Informationen auf der Homepage oder halten Sie hierzu Rücksprache mit Ihrem Hersteller.

Die Besteuerung der Fahrzeuge richtet sich nach dem CO2-Ausstoß. Daher ändert sich auch nach der Nachrüstung nichts an der Kfz-Steuer.

Durch die Verwendung von AdBlue entstehen zusätzliche Kosten. In Abhängigkeit der jährlichen Fahrleistung muss der Tank aufgefüllt werden. Des Weiteren ist ein Kraftstoff-Mehrverbrauch von unter 6% möglich.

Zurzeit beteiligen sich Mercedes und VW an den Kosten der Hardware-Nachrüstung. Nach Klärung aller Details werden bei beiden Herstellern bis zu 3000 Euro von der Nachrüstung übernommen. Den Rest trägt der Fahrzeughalter.

Die Abwicklung und Auszahlung der Förderung ist abhängig vom Fahrzeughersteller, Weitere Informationen finden Sie auf den Händlerwebseiten.

Leider sind derzeit keine staatlichen Förderprogramme vorgesehen.

An der Garantie ändert sich durch die Nachrüstung nichts. Beim Einbau wird nicht in die Fahrzeugelektronik eingegriffen, weshalb die Garantiebestimmungen unverändert bestehen bleiben.

Der Gewährleistungsanspruch ist in den technischen Anforderungen für Stickoxid (NOx) Minderungssysteme geregelt. Verschleißteile ausgenommen, beträgt die Garantie für die Diesel Hardware Nachrüstung zwei Jahre oder max. 100.000 km Fahrleistung. Anschließend geben wir eine Gewährleistung von 3 Jahren.

Wir empfehlen, kleinere Verschleißteile wie Relais oder Einspritzventil in Serviceintervallen von etwa zwei Jahren überprüfen zu lassen. Die Wartungsanforderungen werden in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben und müssen befolgt werden. Andernfalls erlischt die Garantie des Systems. Die Kosten für diese Leistungen sind nicht im ursprünglichen Preis enthalten, werden jedoch begrenzt sein. Der Wartungsintervall beträgt ein Jahr.

AdBlue Verbrauch

In der Regel lieget der AdBlue-Verbrauch unter einem Liter pro 1000 Kilometern.

Das Nachfüllen und die Kontrolle von AdBlue ist vergleichbar mit dem Auffüllen eines Scheibenwaschwasserbehälters. Im Lieferumfang enthalten ist ein Display, das den AdBlue Füllstand anzeigt.

Über einen Trichter kann AdBlue einfach und sauber in den Tank eingefüllt werden.

Fahrverbote

Ja, nachgerüstete Fahrzeuge unterschreiten den gesetzlich festgelegten Grenzwert für den Stickoxid-Ausstoß von 270 mg/km und sind daher nicht von Fahrverboten betroffen.

Fahrzeuge, die mit einem Dr Pley by Bosal Nachrüstsystem nachgerüstet wurden, sind ab Tag der Nachrüstung dauerhaft von Fahrverboten befreit. Eine Änderung der Schadstoffnorm ist hierzu nicht erforderlich.

Über einen Trichter kann AdBlue einfach und sauber in den Tank eingefüllt werden.

Weitere Fragen

Der AdBlue Tank umfasst ca. 5 Liter. Der Verlust an Ladevolumen ist begrenzt, da in den allermeisten Fällen die Reserveradmulde für den benötigten Platz ausreichend ist.

Das dr Pley Nachrüst-Kit ist auch für kleinere Fahrzeuge geeignet. Grundsätzlich ist aber eine individuelle Eignung nach Fahrzeug und Motortyp zu prüfen.

In der Regel sind keinerlei Beeinflussungen des Fahrgefühls und der Geschwindigkeit durch die Nachrüstung zu erwarten.

Je nach Fahrzeugtyp ist ein Mehrverbrauch und CO² Anstieg unter 6% möglich. Diese mögliche Steigerung des Kraftstoffverbrauchs ist in der KBA-Verordnung bereits berücksichtigt.

Die Einhaltung dieses Grenzwertes ist Grundvoraussetzung für die Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE), ausgestellt durch das Kraftfahrtbundesamt. So ist der Kraftstoffverbrauch auf ein Plus von maximal 6% limitiert.

Wir empfehlen, auf das Angebot von Freiwilligen Software Updates zur Optimierung der Emissionswerte zu verzichten, da sie nach der Montage unseres NOx-Minderungssystem keinen zusätzlichen Nutzen bringen. Der Wirkungsgrad des NOx-Minderungssystems ist durch die eingeschränkte Verbesserung des Abgasverhaltens bei Fahrzeugen mit Software Update nicht beeinträchtigt.

Die Nachrüstsysteme sind so entwickelt, dass sie störungsfrei arbeiten. Wenn dennoch eine Systemstörung auftritt, wird der Fahrer auf dem Display informiert und muss sich mit einer Werkstatt in Verbindung setzen, um die Störung zu beheben. Wir unterstützen die Monteure mit unserem Fachwissen über unsere technische Hotline, die sie während der regulären Geschäftszeiten anrufen können.

Für die blaue Umweltplakette gibt es bisher keine gesetzliche Grundlage. Sie sollte bereits mehrfach eingeführt werden, lässt aber noch auf sich warten.

Die Nachrüstung in Deutschland ist von der Anzahl der Fahrzeuge sowie zeitlich begrenzt. Nach unserer Einschätzung wird dieses Thema aber zukünftig auch in Europa diskutiert und umgesetzt werden.

Das System wurde erst intern und dann vom TÜV Nord unter härtesten Fahrbedingungen getestet. Die ABE wurde vom KBA auf Basis der vom TÜV zertifizierten Prüfergebnisse freigegeben.

Bei Anfragen und für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an +49(0)2162-959100

Wir sind für Sie da! Mo – Fr von 08:00 – 17:00 Uhr.

Oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Finanzierung der Diesel-Hardware-Nachrüstung

Innerhalb von ca. drei Stunden kann die Diesel-Hardware-Nachrüstung in Ihrem Diesel Euro-5-Fahrzeug eingebaut werden. Zum Teil werden die Kosten von den Herstellern übernommen.

Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, haben Privatkunden nun die Möglichkeit, von der S-Kredit Bank eine Gutschrift über den vollen Betrag der Nachrüstungsinstallation zu erhalten.

Sind Sie betroffen?

Als Fahrer eines Diesel-Fahrzeugs können Sie uns Ihr Interesse an einem Nachrüstungs-Kit über das untenstehende Online-Formular zukommen lassen. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.

Informationen anfordern

Fordern Sie jetzt unverbindlich Informationen zu den Möglichkeiten der Diesel Hardware-Nachrüstung von unseren lokalen Partnern an.

Wir nutzen Google reCaptcha zum Spamschutz. Bitte akzeptieren Sie die Nutzung, um das Formular absenden zu können.

reCaptcha laden

cmVDYXB0Y2hhIGdlbGFkZW4=

*Pflichtfeld

Jetzt individuelles Angebot anfordern!

Ich interessiere mich für eine Diesel Nachrüstung. Ich suche speziell für mein Fahrzeug einen Fachbetrieb in der Nähe und wünsche ein unverbindliches Angebot.

Wir nutzen Google reCaptcha zum Spamschutz. Bitte akzeptieren Sie die Nutzung, um das Formular absenden zu können.

reCaptcha laden

cmVDYXB0Y2hhIGdlbGFkZW4=

*Pflichtfeld