In der hessischen Kleinstadt Limburg wird ein Fahrverbot für ältere Diesel-Modelle immer wahrscheinlicher. Bereits im nächsten Jahr könnten sie eingeführt werden.
Am Verwaltungsgerichtshof in Kassel wird derzeit verhandelt: Die Deutsche Umwelthilfe und das Land Hessen stehen sich in einem Verfahren gegenüber, in dem die Richter über zukünftige Diesel-Fahrverbote in Limburg entscheiden. Bereits im kommenden Frühjahr drohen der Stadt Dieselfahrverbote auf der Hauptverkehrsachse in der Innenstadt – und das für einige Jahre.
Um die Luftqualität zu verbessern, hat das Land Hessen bereits 2011 einen ersten Luftreinhalteplan für Limburg aufgestellt, 2018 wurde die Limburger Innenstadt zur Umweltzone und erst vor kurzem wurde auf der Hauptverkehrsstraße Limburger Schiede das Tempolimit 40 eingeführt.
Die Luftmessstation und der Passivsammler an der Schiede messen jedoch noch immer zu hohe Werte des Atemgifts Stickstoffdioxid (NO2). Das Land Hessen hat deshalb vorgeschlagen, für die Schiede zwischen Karstadt und der Pallotinerkirche auf der Frankfurter Straße (B 8) ein Diesel-Fahrverbot für ältere Diesel der Euronormen 4 und 5 einzuführen. Wird der NO2-Grenzwert in Limburg nicht eingehalten, könnte das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in Kassel noch strenger ausfallen und auch für Diesel der Abgasnorm Euro 6 gelten. Die hitzige Debatte um mögliche Dieselfahrverbote in Limburg wird auch in den nächsten Wochen anhalten.